Inhaltsbereich
Städtebauliches Förderprogramm "Soziale Stadt"
Mit dem Städtebauförderungsprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt", welches 1999 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und den Bundesländern ins Leben gerufen wurde, soll die "Abwärtsspirale" in benachteiligten Stadtteilen aufgehalten und der "drohenden sozialen Polarisierung in den Städten" Einhalt geboten werden. Hierzu sollen die Lebensbedingungen in den betroffenen Quartieren nachhaltig verbessert werden.
Die Stadt Nienburg hat seit dessen Bestehen Erfahrungen mit dem Förderprogramm machen dürfen, wurde doch das Stadtquartier "Lehmwandlung" im Jahr 1999 als Sanierungsgebiet in das Programm aufgenommen. Nach den positiven Erfahrungen in der Lehmwandlung hat die Stadt Nienburg auch das Stadtquartier "Nordertor" zum Fördeprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt" angemeldet.
Einige soziale und städtebaulichen Entwicklungen in Teilen dieses alten Arbeiterstadtteils, der nach dem ehemaligen nördlichen Stadttor benannt wurde, geben seit Jahren Anlass zur Sorge, da sie negativ auf den ganzen Stadtteil ausstrahlen und dazu beitragen, das Image dieses Quartiers nachhaltig zu schädigen. Hierzu gehören Überalterung, Altersarmut, Vereinsamung, ein erhöhter Förderbedarf bei Kindern, Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen in den Familien, Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache sowie wie eine signifikant höhere Anzahl von Hilfeempfängern nach dem Sozialgesetzbuch. Erkennbar ist eine Tendenz zur sozialen Segregation und in Teilen zur Verwahrlosung, welche die in Teilen prekäre städtebauliche Situation überlagert. Auf dieser Grundlage kann die Chancengleichheit, z.B. bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus diesem Stadtteil, nicht mehr gewährleistet werden.
Seit 2020 heißt das Städtebauförderprogramm jetzt "Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten". Das zuständige Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) erläutert hierzu: "Das bisherige Programm 'Soziale Stadt' wird mit dem neuen Programm 'Sozialer Zusammenhalt' fortentwickelt. Die Programmziele bestehen weiterhin darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken. Im neuen Programm werden das Quartiersmanagement und die Mobilisierung von Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement stärker betont."
Karte
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Stadtteilhaus Nordertor, Verdener Landstraße 69, 31582 Nienburg/Weser